Gluteale Augmentation – Trends, Möglichkeiten und was Sie erwarten können

POLYTECH Health & Aesthetics GmbH 2025-06-18

Die Gesäßvergrößerung, auch bekannt als Gluteale Augmentation oder umgangssprachlich oder Po-Vergrößerung, gehört heute zu den am schnellsten wachsenden Schönheitsoperationen weltweit. Laut der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) ist die Anzahl der Eingriffe zwischen 2019 und 2023 weltweit um beeindruckende 60 % gestiegen. Damit zählt dieser Eingriff mittlerweile zu den Top 3 der beliebtesten körperformenden Operationen. ² 

Unterschiedlichste Patient:innen, mit variierenden Körpertypen und Altersgruppen, entscheiden sich für eine gluteale Augmentation. Häufige Beweggründe sind ein flacher, abgesackter oder kantiger Po, der durch Gewichtsverlust, Alterung oder genetische Veranlagung verändert wurde. Besonders häufig lassen sich Menschen ab dem 40. Lebensjahr behandeln.³ 

Um die gewünschten Konturen zu erreichen, bietet POLYTECH ein breites Portfolio an Gluteusimplantaten in unterschiedlichen Größen und Formen – wahlweise rund oder elliptisch. Diese Vielfalt ermöglicht es Chirurg:innen, das Implantat perfekt an die Körperproportionen und individuellen Wünsche der Patient:innen anzupassen. 

 

Woraus bestehen POLYTECH Gluteusimplantate? 

POLYTECH gluteal implants consist of a silicone elastomer shell filled with a highly cross-linked, cohesive silicone gel, which is firmer than the silicone gel of breast implants, as it mimics the muscle rather than softer tissue. 

Die Gluteusimplantate von POLYTECH bestehen aus einer elastischen Silikonhülle, die mit einem hochvernetzten, kohäsiven Silikongel gefüllt ist. Im Vergleich zu Brustimplantaten ist dieses Gel fester und wurde speziell entwickelt, um die Textur von Muskelgewebe realistisch zu imitieren. Dadurch entsteht ein besonders natürliches Tastgefühl. 

 

Ist eine Gesäßvergrößerung das Richtige für mich? 

Wenn Sie sich in einer oder mehreren der folgenden Aussagen wiedererkennen, könnte eine gluteale Augmentation für Sie infrage kommen: 

  • Ich empfinde mein Gesäß als zu klein oder nicht im Einklang mit dem Rest meines Körpers.
  • Mein Po wirkt flach, quadratisch oder abgesackt – ich wünsche mir eine definiertere Form.
  • Nach einem erheblichen Gewichtsverlust habe ich Form und Volumen im Gesäßbereich eingebüßt.
  • Ich fühle mich unwohl mit dem Aussehen meines Gesäßes in Kleidung oder Bademode.
  • Trotz gezieltem Training erreiche ich nicht die gewünschte Gesäßform.
  • Mein Selbstbewusstsein und mein Körperbild leiden unter dem Erscheinungsbild meines Gesäßes. 

 

Ablauf des Eingriffs: Was passiert bei der Operation? 

Während der Operation wird das Implantat in der Regel über einen Schnitt in der natürlichen Gesäßfalte eingesetzt, wodurch die Narbe dezent verborgen bleibt. Je nach Ihrer individuellen Anatomie kann Ihr:e Chirurg:in jedoch einen anderen Zugang empfehlen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. 

Das Implantat wird anschließend unter dem Gesäßmuskel und oberhalb des Beckenknochens positioniert. Die Gewebeschichten werden sorgfältig vernäht und die Inzision verschlossen. 

Nach dem Eingriff kann das Tragen eines Kompressionskleidungsstücks sowie eine Anpassung von Sitz- und Schlafpositionen erforderlich sein. Ihr:e Behandler:in wird Ihnen hierzu individuell abgestimmte Empfehlungen für die optimale Heilungsphase geben. 

 

Brazilian Butt Lift (BBL) & kombinierte Techniken 

Die Gesäßvergrößerung mittels Eigenfetttransfer – bekannt als Brazilian Butt Lift (BBL) – zählt laut der American Society of Plastic Surgeons (ASPS) zu den beliebtesten Schönheitsoperationen in den USA (Stand 2023). ⁴ 

Viele Patient:innen entscheiden sich heute für eine Kombination aus Eigenfett und Implantaten, um sowohl mehr Volumen als auch einen natürlichen Look zu erzielen. Dank modernster Entwicklungen in der Implantatgestaltung und in der Fetttransfer-Technologie sind die Sicherheit, das ästhetische Ergebnis und die Zufriedenheit der Patient:innen erheblich gestiegen. ⁵ 

 

So finden Sie die richtige plastisch-chirurgische Fachkraft 

Mit der steigenden Nachfrage nach glutealen Eingriffen wächst auch die Bedeutung, sich an eine:n qualifizierte:n, zertifizierte:n plastische:n Chirurg:in zu wenden. Informieren Sie sich sorgfältig über Erfahrungswerte, stellen Sie gezielte Fragen und stellen Sie sicher, dass Ihre behandelnde Fachperson nachweislich Erfahrung mit Gluteusimplantaten hat. 

Ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem Ihre Erwartungen und medizinischen Möglichkeiten offen besprochen werden, ist entscheidend für ein sicheres und zufriedenstellendes Ergebnis. ⁵ 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gluteale Augmentation weiterhin zu den gefragtesten ästhetischen Eingriffen gehört. Ständige Weiterentwicklungen tragen dazu bei, sowohl die Sicherheit als auch die ästhetischen Ergebnisse für Patient:innen kontinuierlich zu verbessern. Wer diese Form der körperformenden Schönheitschirurgie in Betracht zieht, sollte sich unbedingt über die neuesten Trends und wissenschaftlichen Daten informieren. 

 

Quellen: 

1. https://www.isaps.org/wp-content/uploads/2018/10/2017-Global-Survey-Press-Release-Demand-for-Cosmetic-Surgery-Procedures-Around-The-World-Continues-To-Skyrocket_2_RW.pdf 

2. https://www.isaps.org/media/rxnfqibn/isaps-global-survey_2023.pdf  

3. https://www.plasticsurgery.org/documents/News/Statistics/2017/plastic-surgery-statistics-full-report-2017.pdf 

4. https://www.plasticsurgery.org/documents/news/statistics/2023/plastic-surgery-statistics-report-2023.pdf  

5. https://www.plasticsurgery.theclinics.com/article/S0094-1298%2823%2900037-8/fulltext