Brustimplantatmaterialien und -oberflächen

Brustimplantatfüllungen und -hüllen 

Jahrelang wurden Silikongel und Kochsalzlösung erfolgreich als Füllmaterialien für Implantate verwendet.

Das Silikongel, das POLYTECH verwendet, ist formstabil und kehrt nach leichtem Druck wieder in seine Ausgangsform zurück. Ein Querschnitt durch ein Implantat von POLYTECH zeigt die weiche, aber dennoch in sich zusammenhaltende Textur des Gels. Ein Brustimplantat aus Silikon imitiert die natürliche Brust.

Die Hülle der Brustimplantate besteht aus einem Silikonelastomer, einem chemisch und mechanisch widerstandsfähigen Material. Die Hülle, die aus unterschiedlichen Schichten besteht, verfügt über eine definierte Struktur mit einer speziellen Barriereschicht, die ein Auslaufen von Silikon verhindert.

Was ist Silikon?

Silikon besteht hauptsächlich aus Silizium, dem nach Sauerstoff auf der Erde am zweithäufigsten vorkommenden Element. Die Erdkruste besteht zum Beispiel zu rund 28 % aus Silizium und das Element findet sich auch in Steinen, Ton und Sand. Silikon erhält man durch eine chemische Reaktion. Es enthält keine Zusätze, insbesondere keine Weichmacher, und wird seit mehr als 40 Jahren in Medizinprodukten eingesetzt.

Silikon wird seit der Mitte des 20 Jahrhunderts verwendet, insbesondere für Medizinprodukte. Typische Medizinprodukte, die Silikon enthalten, sind zum Beispiel Sonden und Katheter, aber auch die Beschichtungen von Punktionskanülen und Schrittmachern, Schutzhandschuhe und Wundverbände enthalten häufig Silikon.

In der Weichteilchirurgie werden Silikonimplantate eingesetzt, um angeborene Fehlbildungen oder krankheits-, verletzungs- oder altersbedingte Defekte auszugleichen. Viele Jahre klinischer Erfahrung und eine große Anzahl von Prüfungen haben die Sicherheit von Silikon im medizinischen Umfeld nachgewiesen.

Im Alltag trifft man an vielen Stellen und in einer Vielzahl von unterschiedlichen Formen auf Silikon, es wird zum Beispiel als Schaumverhinderer in Nahrungsmitteln, wasserabweisende Beschichtung von Kleidung, Isolationsmaterial von elektrischen Geräten, Säurebinder in Magenmitteln oder Trägerstoff in Deodorants verwendet.

Silikon wird in Form von Elastomeren, Gelen und Ölen hergestellt. Für Implantate wird ausschließlich spezielles Silikon für den medizinischen Gebrauch verwendet, das für den Langzeiteinsatz zugelassen ist.

Brustimplantatoberflächen

Die Brustimplantate von POLYTECH sind mit 4 unterschiedlichen Hüllenoberflächen erhältlich. Es ist sehr wichtig, dass Sie vorab mit Chirurg:innen über die Eigenschaften der unterschiedlichen Oberflächen sprechen, um die beste Oberfläche für Ihre Anforderungen zu finden:

  • Microthane® – die mit Mikropolyurethanschaum beschichtete Implantathülle von POLYTECH
    Diese Hülle wird nicht durch ihre Textur, sondern durch das Material definiert, mit dem sie beschichtet ist: einem Schaum aus Mikropolyurethan. Nach der Implantation bildet die Kontaktfläche zwischen der Beschichtung der Hülle und dem umgebenden Gewebe eine gewebefreundliche Übergangsschicht, in der eine natürliche Gewebeheilung stattfinden kann, durch die Implantat und Gewebe besser aneinander haften. Microthane® ist die mit Mikropolyurethanschaum beschichtete Implantathülle von POLYTECH. Mehr zu Microthane® weiter unten.
  • MESMO® – die Hüllenoberfläche mit feiner Mikrotextur von POLYTECH
    verbindet die Vorteile von glatten und texturierten Oberflächen durch eine feinere Oberfläche, die es ermöglicht, kleinere Schnitte zu setzen und Kapselfibrosen zu vermeiden. 4-7
  • POLYtxt® – die mikrotexturierte Hüllenoberfläche von POLYTECH
    wurde speziell für eine bessere Anhaftung von Gewebe (Adhäsion) entwickelt.
  • POLYsmoooth™ – die glatten Implantate von POLYTECH.
    Die ersten Brustimplantate aus Silikon hatten eine glatte Hüllenoberfläche. Diese Art von Implantaten wird heutzutage weiterhin eingesetzt. 

Mikropolyurethanschaum = Microthane®

Microthane® ist der Markenname von Brustimplantaten mit Mikropolyurethanbeschichtung von POLYTECH.

Aufgrund unserer Erfahrung aus mehr als 45 Jahren Brustvergrößerungschirurgie wissen wir, dass Brustimplantate mit Mikropolyurethanbeschichtung Komplikationen im Zusammenhang mit Brustimplantatoperationen erheblich verringern.

Mit Microthane® beschichtete Implantate haben den Vorteil, dass sie exakt an der Position bleiben, in die sie im Rahmen der Operation eingesetzt wurden. Aufgrund ihrer Oberflächenstruktur verrutschen oder drehen sie sich nicht und das Gewebe haftet gut an ihnen. Außerdem bieten sie einen höheren Schutz vor Kapselfibrose (Kapselkontraktur). Diese spezielle Beschichtung sorgt für eine insgesamt erheblich geringere Komplikationsrate. (1-3) 

POLYTECH Health & Aesthetics ist der einzige Hersteller von Brustimplantaten in Europa, der eine Beschichtung mit Microthane® anbietet.

1. Vazquez, G., Pellon, A. (2007) Polyurethane-coated silicone-gel breast implants used for 18 years. Aesth. Plast. Surg. 31, 330-336 
2. Handel, N., Cordray, T., Gutierrez, J., Jensen, J.A. (2006) A long-term study of outcomes, complications, and patient satisfaction with breast implants. PRS 117, 757 et seq. 
3. Handel, N. (2006) Long-term safety and efficacy of polyurethane foam-covered breast implants. Aesth. Surg. J 26, 265-274
4. Handel, N., Silverstein, M.J., Jensen, J.A., Collins, A., Zierk K. (1991) Comparative experience with smooth and polyurethane breast implants using the Kaplan- Meier method of survival analysis. Plast. Reconstr. Surg. 88, 475-481 
5. Kjoller, K., Holmich, L.R., Jacobsen, P.H., Friis, S., Fryzek, J., McLaughlin, J.K., Lipworth, L., Henriksen, T.F., Jorgensen, S., Bittmann, S., Olsen, J.H. (2002) Epi¬demiological investigation of local complications after cosmetic breast implant surgery in Demark. Annals of Plastic Surgery 48(3), 229-237 
6. Malata, C.M., Feldberg, L., Coleman, D.J., Foo, I.T., Scarpe, D.T. (1997) Textured or smooth implants for breast augmentation? Three-year follow-up of a prospective randomised controlled trial. British Journal of Plastic Surgery 50(2), 99-105 
7. Tebbetts, J.B. (2001) A surgical perspective from two decades of breast augmen¬tation. Clinics in Plastic Surgery 28(3), 425-434